Haben Sie Fragen zu einer Versicherung oder wollen Sie sich beraten lassen?
Es folgt eine Auswahl verschiedener Versicherungen die unverzichtbar bis unnötig sind. Entscheidend dabei sind immer die persönlichen Lebensumstände. Faktoren wie Beruf, Einkommen, familiäre Situation und Gesundheitszustand spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wichtig:
Bei den Tipps und Informationen handelt es sich um allgemeine Hinweise. Die rechtsverbindlichen Bestimmungen bilden die Versicherungsbedingungen der Versicherer.
Des Deutschen liebstes Kind.
Für viele kann es kaum etwas Schöneres geben, als das eigene Auto.
Gesetzliche PFLICHT Versicherung Haftpflicht
Gesetzlich vorgeschriebener Versicherungsschutz für Schäden, die mit dem Fahrzeug verursacht werden.
Die Haftpflicht kann mit vorteilhaften Bausteinen kombiniert werden.
Fahrerschutz für finanzielle Sicherheit bei einem selbst-oder mitverschuldeten Unfall wenn z.B. der Schädiger unbekannt oder mittellos ist.
Kasko-Versicherungen
-
Teilkasko
Eine freiwillige Zusatz-Versicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug. Z.B. bei Brand, Diebstahl, Glasbruch, Wild-, Hagel- und Sturmschaden.
Wichtig: Marderbiss-Folgeschäden nicht vergessen
TIPP: Besonders bei Fahrten ins Ausland empfehlenswert. -
Vollkasko
Eine freiwillige Zusatz-Versicherung (inkl. Teilkasko) für Schäden am eigenen Fahrzeug bei z.B. mutwilliger Beschädigung Unbekannter, Blechschaden bei selbstverschuldetem Unfall usw.
TIPP: Besonders bei Fahrten ins Ausland empfehlenswert.
Schutzbrief für Kraftfahrzeuge
Der Schutzbrief ist eine freiwillige Zusatz-Absicherung und deckt Kosten rund um das eigene Fahrzeug im In-und Ausland z.B. nach Panne oder Unfall, bei Hilfe am Unfallort und bietet Service bei Notfällen usw.
Wichtig: Bei weiten Reisen auf den Geltungsbereich (Wo besteht Schutz!) achten!
TIPP: Notfall-Service-Unterlagen immer persönlich (nicht im Fahrzeug) mitführen.
Auch viele weitere fahrbare Untersätze benötigen Versicherungsschutz, wie z.B.:
- Motorrad, Mofa, Roller, Quad, Trike
- Anhänger
- Wohnmobil, Camper
- Landwirtschaftliche Zugmaschine
- LKW, Zugmaschine
- Oldtimer
Jeder Mensch als einzigartiges Individuum braucht einen eigenen, angepassten Schutz.
-
Leben und Rente
Ein Muss für alle, die sich eine garantierte Altersvorsorge wünschen.
-
Krankenversicherungen
Pflicht und zwingend notwendig, um für Krankheits- oder Pflegefälle vorzusorgen.
-
Haftpflichtversicherungen
Existenzsichernde Versicherung, wenn wirklich was passieren sollte.
-
Unfallversicherungen
Existzenzsichernd im Falle einer eintretenden Invalidität.
Eigene Zukunftsvorsorge und Hinterbliebenenschutz
Mit einer Lebens- und/oder Rentenversicherung sorgt man für die eigene Zukunft vor und kann gleichzeitig aktuelle Risiken abdecken. Der Versicherer stellt bei Ablauf eine zum Teil garantierte Versicherungssumme zur Verfügung und zahlt bei Tod vor Ablauf des Vertrages eine vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen. Hinzu kommen die jeweils fälligen Überschussanteile (nicht garantiert).
Zusatzversicherungen bei Berufsunfähigkeit, Unfalltod oder im Pflegefall sind zum Teil möglich.
Ganz wichtig beim Abschluss einer Lebens-, Renten-, Berufs- und/oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist die korrekte Beantwortung der im Antrag gestellten Gesundheitsfragen, vor allem die sorgfältige Angabe der Vorerkrankungen.
TIPP: Die Lebens- und/oder Rentenversicherung gehört nach wie vor zu den sichersten Vorsorgeprodukten.
Hier eine Übersicht:
- Bausparer
- Kapitalrentenversicherung
- Fondgebundene Kapitallebensversicherung
- Fondgebundene Rentenversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Riester-Rente
- Basis-Rente
- Betriebliche Alterversorgung
- Vermögensbildende Lebensversicherung
- Ausbildungsversicherung
- Aussteuerversicherung
- Risikolebensversicherung
- Sterbegeldversicherung
Ganz wichtig beim Abschluss einer Krankenversicherung ist die korrekte Beantwortung der im Antrag gestellten Gesundheitsfragen, vor allem die sorgfältige Angabe der Vorerkrankungen.
Hier eine Übersicht:
- Private Vollkrankenversicherung
- Zahnzusatzversicherung zur gesetzl. Krankenversicherung
- Zusatzversicherung zur gesetzlichen KV
- Bahr-Pflege
- Krankentagegeldversicherung
- Pflegegeldversicherung
- Auslandsreiseversicherung
Privathaftpflicht für Single oder Familie
Ein Muss für Alle!
Damit ein Missgeschick nicht zur Katastrophe wird.
Wenn einem anderen ein Schaden zugefügt wird, muss dafür gerade gestanden werden.
Die Haftpflicht schützt vor finanziellen Folgen eigener Unachtsamkeit oder die der Kinder.
Wichtig: Mitversicherung von Deliktunfähigkeit von Kindern beachten!
Hinweis zur Privathaftpflicht für Familie: Kinder sind bis Ende der Ausbildung oder in der Regel maximal bis zum 25. Lebensjahr mitversichert.
Achtung: Eine der wichtigsten Versicherungen nach Meinung aller Experten! ( auch der Verbraucherschützer)
Ganz wichtig beim Abschluss einer Unfallversicherung ist die korrekte Beantwortung der im Antrag gestellten Gesundheitsfragen, vor allem die sorgfältige Angabe der Vorerkrankungen.
Hier eine Übersicht:
- Invaliditätsabsicherung
- Unfallversicherung
- Krankentagegeldversicherung
Auch die uns anvertrauten Tiere sollten gut versichert sein.
In manchen Bundesländern ist die Haftpflichtversicherung für Hund und Pferd mittlerweile sogar Pflicht ( in Bayern bisher noch nicht).
Sie sichert den Halter gegen Schäden, die von seinem Hund/Pferd verursacht werden.
Tipp: Katzen kommen in den meisten Fällen bei der privaten Haftpflichtversicherung unter und brauchen keine separate Versicherung.
Die Tieroperationskostenversicherung versichert gegen die finanziellen Folgen einer notwendigen Operation des Tieres.
Es werden die Kosten für den Eingriff und die Aufwendungen für die Vor- und Nachbehandlung übernommen.
Ganz wichtig: Beim Abschluss einer Operationskostenversicherung ist die korrekte Beantwortung der im Antrag gestellten Gesundheitsfragen, vor allem die sorgfältige Angabe der Vorerkrankungen des Tieres unbedingt notwendig.
Eine Unfallversicherung für Reiter ist dann sinnvoll, wenn keine private Unfallversicherung abgeschlossen wurde.
Versichert sind Unfälle, die sich beim Reiten, Auf- und Absitzen oder im Umgang mit dem Pferd ereignen.
Ganz wichtig beim Abschluss Unfallversicherung ist die korrekte Beantwortung der im Antrag gestellten Gesundheitsfragen, vor allem die sorgfältige Angabe der Vorerkrankungen.
So unterschiedlich die Tätigkeiten von Freiberuflern, Dienstleitern, Selbständigen, Handwerkern und Gewerbebetrieben sind, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die notwendigen Versicherungen.
Nur durch eine umfassende Bestandsaufnahme und die persönliche Beratung kann hier der Versicherungsbedarf und –umfang festgestellt werden.
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Krankenversicherung
- Betriebliche Altersversorgung
- Pflegefallversicherung
- Privathaftpflicht
- Rentenversicherung
- Riester-Rente – Arbeit
- Vermögenswirksame Leistungen
Freiberufler, Selbständige, Firmen, Gewerbe- und Handwerksbetriebe brauchen individuellen Schutz.
- Betriebs-/ und Berufshaftpflichtversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Förderrente Rürup
- Betriebliche Krankenversicherung
- Fuhrparkversicherung
- Inhaltsversicherung
- Elektronikversicherung
- Firmenrechtschutz
Schützen Sie den Ort an dem sie leben.
-
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung
Bietet Schutz bei Forderungen Dritter, wenn das Haus und/oder die Wohnung vermietet wird.
Wichtig: Auch an die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung denken, wenn ein Öltank vorhanden ist. -
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Auch bekannt als „Öltankversicherung“
Wer als Hauseigentümer mit Öl heizt, muss an den Versicherungsschutz denken.
Öl kann ins Grundwasser oder Fließgewässer gelangen und dort großen Schaden anrichten.
Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung kommt bei Schäden auf, die durch Verunreinigungen entstehen. -
Bausparer
Seit Jahrzehnten ein beliebtes Produkt um auch kleine Sparbeiträge gewinnbringend anzulegen und zugleich eine Anspruch auf ein Wohnbaudarlehen mit garantiertem Zinssatz zu erwerben.
Alle Personen ab 16 Jahren haben Anspruch auf die Wohnungsbauprämie.
Diese unterliegt festgesetzten Einkommensgrenzen. -
Immobilienrechtschutz-Versicherung
Um sich vor den Kosten von unliebsamen Streitigkeiten zu schützen empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung für Grundstückseigentum und Miete. Auch für vermietete Immobilien und Wohnungen gibt es spezielle Angebote.
-
Wohngebäudeversicherung für Ein- und Zweifamilienhäuser
Schutz für das Ein- oder Zweifamilienhaus gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie Glas- und weitere Elementarschäden.
Versichert gilt das Gebäude mit allen fest verbundenen Gegenständen (z.B. Heizung, Markise usw.) und Nebengebäuden. -
Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser
Schutz für das Mehrfamilienhaus gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie Glas- und weitere Elementarschäden.
Versichert gilt das Gebäude mit allen fest verbundenen Gegenständen (z.B. Heizung, Markise usw.) und Nebengebäuden. -
Gebäudeversicherung für landwirtschaftliche Anwesen
Schutz für das landwirtschaftliche Anwesen gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie Glas- und weitere Elementarschäden.
Versichert gelten die Gebäude mit allen fest verbundenen Gegenständen und Nebengebäuden.
-
Haftpflicht gewerblich
Schützt vor Forderungen Dritter, die von der PV-Anlage ausgehen.
TIPP: Bei Anlagen die sich auf dem eigenen Grundstück und/oder Gebäude befinden, die Mitversicherung in einer bestehenden Privatversicherung prüfen.
Wichtig: Unverzichtbar bei PV-Anlagen die sich nicht auf dem eigenen Grundstück und/oder Gebäude (Zweifamilienhaus) befinden. -
Elektronikversicherung
Auch Vielgefahren- oder Allgefahren-Versicherung genannt.
Schützt die Photovoltaik-Anlage bei Schäden durch unliebsame Störungen, auch schon bei der Montage oder Ertragsausfall bis hin zum Minderertrag.
Dinge, die Ihnen besonders am Herzen liegen brauchen besonderen Schutz.
-
Vereinshaftpflichtversicherung
Existenzsicherung für alle Vereine und/oder Organisationen und deren Vorstandschaften.
-
Hausrat- und Glasversicherung
Ein MUSS für alle Personen mit eigenem Haus oder eigener Wohnung.
-
Veranstaltungshaftpflichtversicherung
Ein Muss für Alle!
Damit ein Missgeschick nicht zur Katastrophe wird.
Wenn einem anderen ein Schaden zugefügt wird, muss dafür gerade gestanden werden.
Die Haftpflicht schützt vor finanziellen Folgen eigener Unachtsamkeit oder die der Kinder.
Wichtig: Mitversicherung von Deliktunfähigkeit von Kindern beachten!
Hinweis zur Privathaftpflicht für Familie: Kinder sind bis Ende der Ausbildung oder in der Regel maximal bis zum 25. Lebensjahr mitversichert.
Achtung: Eine der wichtigsten Versicherungen nach Meinung aller Experten! ( auch der Verbraucherschützer)
Kontakt
Sie können uns jederzeit während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr) anrufen oder uns eine E-Mail senden.
Adresse & Anfahrt